Produkt zum Begriff Gesetz:
-
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen , Zum Werk Fast 90 % der angemeldeten Erfindungen stammen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Deshalb ist die Wertermittlung der Erfindungsvergütung von enormer Bedeutung. Das Arbeitnehmererfinderrecht hat in den letzten Jahren eine Reihe umfangreicher Änderungen erfahren, die allein in diesem Standardwerk Berücksichtigung finden. Der Kommentar informiert praxisnah und verständlich zu den Grundlagen und Neuerungen des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen und kommentiert zudem die Vergütungsrichtlinien. Auch zu grenzüberschreitenden Sachverhalten gibt das Werk umfassend und aktuell Auskunft. Vorteile auf einen Blick aktuelle und übersichtliche Kommentierung eines komplexen Rechtsgebietes Einbeziehung der unternehmensbezogenen Vergütungsrichtlinien Darstellung grenzüberschreitender Sachverhalte Zur Neuauflage mit den Auswirkungen des Geschäftsgeheimnisgesetzes relevante Entscheidungen nach der Reform des Urheberrechts Auswirkungen des EU-Einheitspatents Zielgruppe Für Rechts- und Patentanwaltschaft, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Verbände, Richterinnen und Richter und Personen, die mit Fragen betrieblicher Arbeitnehmererfindungen befasst sind sowie für Erfinderinnen und Erfinder. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 229.00 € | Versand*: 0 € -
Das Gesetz ist der Tod (Mediabook A, Blu-ray + DVD)
Ein grausamer Mordfall erschüttert eine verschlafene Kleinstadt in Colorado. Die Opfer: Drei Frauen und die Kinder eines √∂rtlichen Mormonen, der zu seiner eigenen Sicherheit in eine Zelle verbracht wird. Was für den in der Sache recherchierenden Reporter Garret Smith (Charles Bronson) zunächst wie ein sich gefährlich zuspitzender religi√∂ser Familienzwist aussieht, entpuppt sich als m√∂rderische Verschw√∂rung, in deren Kontext auch Smith bald zu den Opfern geh√∂ren k√∂nnte... Die malerischen Rocky Mountains bilden den Hintergrund für einen erbittert geführten familiären Kleinkrieg, in dem Action-Ikone Charles Bronson als Reporter ausnahmsweise mal verhindern muss, dass andere Männer rot sehen. Inszeniert von Oscar-Nomin√©e J. Lee Thompson (DIE KANONEN VON NAVARONE) entpuppt sich DAS GESETZ IST DER TOD so als ungew√∂hnliches Action-Drama, das Koch Films in Deutschland endlich auch auf Blu-ray zur Ver√∂ffentlichung bringt.
Preis: 24.99 € | Versand*: 3.99 € -
Am Ende ist nicht Schluss mit lustig (Korp, Harald-Alexander)
Am Ende ist nicht Schluss mit lustig , »Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann: zurücklächeln.« Krankheit, Sterben und Tod - da gibt es nichts zu lachen, oder? > Kann ich den Tod abbestellen? - Mit Humor der Endlichkeit begegnen Freude, Lachen und Humor - existenziell wichtig für Sterbende, Angehörige und Pflegepersonal Ein unterhaltsames und praktisches Ermutigungs-Buch gegen die Unsicherheit und die Angst vor der Heiterkeit im Angesicht des Endes Mit zahlreichen Karikaturen, Erlebnisberichten und vielen praktischen Übungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140922, Produktform: Kartoniert, Autoren: Korp, Harald-Alexander, Illustrator: Möhl, Karl-Horst, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Abbildungen: 30 Karikaturen, Keyword: buch; bücher; gesundheit; gute sterbebegleitung; hospizarbeit; humor hilft heilen; klinikclown; lustig; lustige; palliativmedizin; totlachen, Fachschema: Humor / Schwarzer Humor~Schwarzer Humor~Sterben - Sterblichkeit~Tod / Sterben~Thanatos~Tod~Trauer~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Humor, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Umgang mit Tod und Trauer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Gütersloher Verlagshaus, Länge: 216, Breite: 138, Höhe: 25, Gewicht: 374, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1206837
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Göhler, Erich: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten , Zum Werk Dieser bewährte Kommentar zeichnet sich aus durch übersichtliche, prägnante, verständliche und praxisbezogene Erläuterungen Beschränkung auf aktuelle Fragen vollständige und laufende Auswertung der Rechtsprechung und des Schrifttums besonders ausführliche Behandlung aller Fragen, die in Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten in der täglichen Praxis eine große Rolle spielen Vorteile auf einen Blick Referenzwerk für alle Verfahrensbeteiligten praxisgerecht und zugleich wissenschaftlich fundiert handlich und kompakt Zur Neuauflage Die 19. Auflage befindet sich auf dem Stand Herbst 2023 und verarbeitet alle Novellierungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes seit Erscheinen der Vorauflage, so u.a. 60. Gesetz zur Änd. des Strafgesetzbuches - Modernisierung des Schriftenbegriffs und anderer Begriffe sowie Erweiterung der Strafbarkeit nach den §§ 86, 86a, 111 und 130 des Strafgesetzbuches bei Handlungen im Ausland v. 30.11.2020 61. Gesetz zur Änd. des Strafgesetzbuches - Umsetzung der RL (EU) 2019/713 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 17. April 2019 zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln und zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2001/413/JI des Rates v. 10.3.2021 Gesetz zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft an die Vorgaben aus der Entscheidung des BVerfG v. 27.5.2020 v. 30.3.2021 Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften v. 25.6.2021 Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änd. weiterer Vorschriften v. 5.10.2021 Zweites Gesetz zur Änd. schifffahrtsrechtlicher Vorschriften v. 14.3.2023 u.v.m. Zielgruppe Für Richterschaft, Staatsanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft, Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen, die für den Erlass von Bußgeldbescheiden zuständig sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 95.00 € | Versand*: 0 €
-
In welchem Gesetz ist der Abschluss von Betriebsvereinbarungen geregelt?
Der Abschluss von Betriebsvereinbarungen ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Dieses Gesetz regelt die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieben und Unternehmen. Betriebsvereinbarungen sind schriftliche Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, die Regelungen zu bestimmten Themen im Betrieb festlegen. Sie können beispielsweise Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen oder Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherheit betreffen. Die Betriebsvereinbarungen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um rechtlich wirksam zu sein.
-
Ist das 5nm-Gesetz von Moor jetzt überwunden?
Das 5nm-Gesetz von Moor besagt, dass die Strukturgröße von Halbleitern alle 2 Jahre halbiert wird. Es wurde jedoch erwartet, dass diese Entwicklungsgeschwindigkeit aufgrund technischer Herausforderungen und physikalischer Grenzen abnimmt. Es ist noch nicht klar, ob das 5nm-Gesetz endgültig überwunden wurde, da die Halbleiterindustrie weiterhin nach Möglichkeiten sucht, die Strukturgröße weiter zu reduzieren.
-
Was ist das Gesetz der Annahme oder das Gesetz der Anziehung?
Das Gesetz der Annahme oder das Gesetz der Anziehung besagt, dass wir das in unser Leben ziehen, worauf wir unsere Aufmerksamkeit und Energie richten. Es besagt, dass unsere Gedanken und Gefühle unsere Realität beeinflussen und dass wir durch positives Denken und Visualisierung unsere gewünschten Ergebnisse manifestieren können. Es ist ein Konzept, das oft im Zusammenhang mit dem Gesetz der Resonanz verwendet wird.
-
Ist Soll Besteuerung Gesetz?
Ist Soll Besteuerung Gesetz? Diese Frage ist komplex und kontrovers diskutiert. Steuern sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen und Infrastruktur. Sie dienen dazu, Einkommen umzuverteilen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Auf der anderen Seite wird argumentiert, dass zu hohe Steuern die Wirtschaft belasten und das Wachstum hemmen können. Letztendlich hängt die Frage, ob Besteuerung Gesetz sein soll, von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Steuerpolitik eines Landes, die Bedürfnisse der Bürger und die Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesetz:
-
Gesetz über elektronische Wertpapiere - eWpG
Gesetz über elektronische Wertpapiere - eWpG , Zum Werk Das neue Gesetz über elektronische Wertpapiere - eWpG markiert eine Zäsur im Kapitalmarktrecht und ist ein zentrales Regelwerk für die Digitalisierung der Finanzwelt. Das Werk bietet eine Kombination aus einer Kommentierung des eWpG (1. Teil), einer konzisen handbuchartigen Darstellung von Anleihestrukturen, Anleihebedingungen, Emissionsverfahren und Aufsichtsrecht (2. Teil), einem instruktiven Abschnitt zu führenden ausländischen Rechtsordnungen (u.a. Schweiz, Polen, UK und Liechtenstein) (3. Teil) sowie Vertragsmuster aus dem Bereich der elektronischen Wertpapiere mit Erläuterungen (4. Teil). Der Kommentar richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, die Lösungen zu Fragen des Rechts der elektronischen Wertpapiere suchen, insbesondere hinsichtlich der Vorbereitung bzw. Durchführung von Verfahren bei der BaFin. Der Leserschaft wird dabei nicht nur eine Kommentierung des eWpG geboten, für die Praktikerin und den Praktiker besonders wertvoll ist die Kombination aus Kommentierung und einer handbuchartigen Darstellung im Fließtext zu den als elektronische Wertpapiere in Betracht kommenden verschiedenartigen Schuldverschreibungen, ihrer spezifischen Bedingungen, des Emissionsverfahrens, ihrer praktischen Behandlung sowie schließlich aufsichtsrechtlicher Aspekte des eWpG. Auch Rechtsfragen zu elektronischen Emissionen außerhalb des Anwendungsbereichs des eWpG werden behandelt. Der Abschnitt mit Musterformularen, die den neuartigen Anforderungen an elektronische Wertpapiere Rechnung tragen, rundet das innovative Konzept des Bandes ab. Vorteile auf einen Blick vereint die Sichtweisen von Aufsicht, Wissenschaft und Anwaltspraxis berücksichtigt bereits die europäischen Vorgaben der EU/MiCAR sowie das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) in finaler Fassung ausführlicher internationaler rechtsvergleichender Teil Zielgruppe Für Anwaltschaft mit Beratungsschwerpunkten in den Bereichen Kapitalmarktrecht, Recht der Unternehmensfinanzierung, Kapitalgesellschaftsrecht; Banken und Finanzdienstleister; kapitalmarktorientierte Unternehmen; FinTechs und Start-ups; Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit entsprechendem Schwerpunkt; Richterschaft; Aufsichtsbehörden; Ministerien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Bechtold, Rainer: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen , Zum Werk Dieser Kommentar legt das geltende deutsche Kartellrecht mit seinen Bezügen zum EU-Recht prägnant, souverän und praxisorientiert dar, einschließlich der Bestimmungen zur Fusionskontrolle, Marktbeherrschung und zum Verfahrensrecht. Die Ausführungen stellen die Rechtsprechung in den Vordergrund, Literaturhinweise werden auf das Notwendige beschränkt. Das handliche Format, die kompakte und übersichtliche Darstellung sowie ein Anhang mit allen wichtigen Texten machen den »Bechtold« zum idealen Praxisbegleiter in jeder Situation. Das Werk wird seit der 9. Auflage von dem renommierten Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bosch fortgeführt und bildet mit dem Parallelwerk Bechtold/Bosch/Brinker zum EU-Kartellrecht eine inhaltliche Einheit. Vorteile auf einen Blick hochaktuelle Kommentierung des GWB mit allen notwendigen Bezügen zum EU-Kartellrecht sorgfältige Kommentierung der 11. GWB-Novelle handliches Format - mit allen wichtigen Texten im Anhang Kommentierung aus einem Guss: gemeinsam mit dem Parallelwerk zum EU-Kartellrecht eine Einheit Zur Neuauflage Schwerpunkte der Neuauflage sind die Kommentierung der neuen Vorschriften der 11. GWB-Novelle und die Aktualisierung insbesondere im Bereich Plattformwirtschaft und Schadensersatz aufgrund der Entwicklungen in Verwaltungspraxis und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmen und Behörden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG)
Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) , Zum Werk Deutschland verfügt über ein dynamisches Fin-Tech-Ökosystem und insbesondere in Berlin über einen der progressivsten Start-Up-Standorte weltweit. Mit Ethereum ist hierzulande das derzeit wichtigste open source-Blockchain-Protokoll für Token-Emissionen entwickelt worden. Zugleich erproben die deutschen Börsen und große Bankhäuser eigene Blockchain-Plattformen für Wertpapiertransaktionen und andere Digitalisierungsmodule, um die Wertpapierabwicklung effizienter zu gestalten und neue Finanzprodukte anzubieten. Die Krypto-Branche erwartet von dem neuen Gesetz einen erheblichen Schub. Mit der Etablierung des Rechtsrahmens soll sich unter deutschem Recht eine Token-Ökonomie auf Blockchain-Basis entwickeln, die ähnlich der Einführung des Internets den Kapitalmarkt grundlegend revolutioniert. Zugleich erhoffen sich die traditionellen Finanzakteure Rechtssicherheit für die eigenen Blockchain-Geschäftsmodelle und Digitalisierungsbestrebungen. Gelingt dies, dürfte der Finanzplatz Deutschland eine Vorreiterrolle im Fin-Tech-Bereich einnehmen. Das elektronische Wertpapier "made in Germany" könnte weitreichende Bedeutung auf dem Anleihemarkt erlangen und ggf. zum model law für Blockchain-Emissionen avancieren. Der Kommentar wird insbesondere für Start-Up-Unternehmen und die sie begleitende Rechtsberatung von großem Wert sein. Da der Kommentar als erstes Werk dieser Art auf dem Markt sein wird, der zudem von den Personen geschrieben wird, die maßgeblich an der Erstellung des Gesetzes mitgewirkt haben, dürfte seine Lektüre gemeinsam mit der Gesetzesbegründung die Grundlage fundierter rechtlicher Analysen durch Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen bilden. Auch für die Perspektive der Aufsichts- und Ermittlungsbehörden (BaFin, Bundesbank, Staatsanwaltschaften) wird der Kommentar zunächst die einzige und damit die notwendige Handreichung für eine Arbeit mit dem Gesetz sein. Vorteile auf einen Blick erster Kommentar am Markt Autoren haben maßgeblich an der Erstellung des Gesetzes mitgewirkt hohe Praxisrelevanz Zielgruppe Für Praktikerinnen und Praktiker, die eine erste Handreichung zum neuen Gesetz suchen, insbesondere Start-Up-Unternehmen; Rechtsanwaltschaft und Unternehmensjuristinnen und -juristen; Rechtsabteilungen von Banken und Verbänden; Aufsichts- und Ermittlungsbehörden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220126, Produktform: Leinen, Redaktion: Müller, Michael F.~Pieper, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: eWpG; Blockchain; Krypto-Token; Krypto-Wertpapiere, Fachschema: Finanzmarkt / Kapitalmarkt~Kapitalmarkt~Anlage (finanziell) / Wertpapier~Börse / Wertpapier~Effekten~Wertpapier~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 421, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 198, Breite: 132, Höhe: 36, Gewicht: 690, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Das Gesetz der Herde (Ganteför, Gerd)
Das Gesetz der Herde , Von Primaten, Parolen und Populisten - Macht und Unterwerfung bei Tier und Mensch , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180915, Produktform: Leinen, Autoren: Ganteför, Gerd, Redaktion: Wagner, Gerd, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: 50 Ill., Keyword: Demokratie; Gemeinschaften; Herdenverhalten; Schwarmverhalten, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politik und Staat, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Zeitblende, Verlag: Edition Zeitblende, Verlag: Edition Zeitblende, Länge: 235, Breite: 169, Höhe: 25, Gewicht: 668, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist eine Norm Gesetz?
Eine Norm ist nicht dasselbe wie ein Gesetz. Während Gesetze rechtlich verbindlich sind und von staatlichen Institutionen erlassen werden, sind Normen freiwillige Regeln, die von Interessengruppen oder Organisationen erstellt werden, um bestimmte Standards oder Verhaltensweisen zu fördern. Normen können in verschiedenen Bereichen wie Qualitätssicherung, Umweltschutz oder Sicherheit gelten. Obwohl Normen nicht gesetzlich verpflichtend sind, können sie dennoch weitreichende Auswirkungen haben, da sie oft als Industriestandards anerkannt werden und von Unternehmen oder Organisationen eingehalten werden, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Letztendlich dienen sowohl Gesetze als auch Normen dazu, Ordnung und Sicherheit in einer Gesellschaft zu gewährleisten, jedoch auf unterschiedliche Weise.
-
Ist recht gleich Gesetz?
Ist recht gleich Gesetz? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da es Unterschiede zwischen Recht und Gesetz gibt. Das Recht umfasst nicht nur Gesetze, sondern auch Richtlinien, Verordnungen, Gerichtsurteile und Gewohnheitsrecht. Gesetze sind nur ein Teil des Rechtssystems und werden von der Legislative verabschiedet. Das Recht hingegen ist ein umfassenderer Begriff, der die Gesamtheit der Normen und Regeln umfasst, die das Zusammenleben in einer Gesellschaft regeln. Letztendlich könnte man sagen, dass Gesetze ein Teil des Rechts sind, aber nicht das gesamte Rechtssystem ausmachen.
-
Was ist Scharia Gesetz?
Das Scharia-Gesetz ist das religiöse Rechtssystem des Islam, das auf den Lehren des Korans und der Sunnah basiert. Es regelt alle Aspekte des Lebens, einschließlich ethischer, moralischer, sozialer und rechtlicher Fragen. Die Scharia umfasst Regeln für das persönliche Verhalten, die Familienangelegenheiten, das Wirtschaftsleben und die Strafjustiz. In einigen Ländern wird die Scharia als offizielles Rechtssystem angewendet, während sie in anderen Ländern als Teil des religiösen und kulturellen Erbes betrachtet wird. Die Interpretation und Anwendung der Scharia kann je nach Region und Rechtsschule variieren.
-
Ist die VDE Gesetz?
Die VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der Normen und Richtlinien im Bereich der Elektrotechnik festlegt. Diese Normen sind nicht gesetzlich bindend, sondern dienen als Empfehlungen für die Sicherheit und Qualität von elektrischen Geräten und Anlagen. Einige dieser Normen können jedoch in Gesetzen und Verordnungen referenziert werden, was bedeutet, dass sie indirekt gesetzlichen Charakter haben. Es ist wichtig, die aktuellen Vorschriften und Normen im jeweiligen Land zu beachten, um die gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Elektrotechnik zu erfüllen. Letztendlich ist die VDE selbst jedoch kein Gesetz.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.